Pro Bono

Pro Bono-Rechtsberatung bildet einen festen Bestandteil der CERHA HEMPEL Unternehmenskultur und Werteskala. CERHA HEMPEL sieht es als Aufgabe einer auf nachhaltige Rechtsberatung ausgerichteten Kanzlei an, freiwillig überwiegend unentgeltliche Leistungen zum Wohl der Öffentlichkeit zu erbringen.

Unsere Pro Bono-Politik

Auf der Grundlage einer präzisen Pro Bono-Politik, die von der Generalversammlung im Dezember 2019 beschlossen wurde, und regelmäßiger Unterstützung durch das Pro Bono-Komitee hat CERHA HEMPEL Pro Bono-Beratungsleistungen “von besonderer karitativer, gemeinnütziger, gesellschaftlicher, umweltschutz-, arbeitnehmerschutz- und menschenrechtsbezogener Relevanz” im Zeitraum zwischen Dezember 2020 und Dezember 2021 in folgendem Umfang erbracht:

  • Ground Truth Solutions (Österreichischer gemeinnütziger Verein): dieser Verein ist darauf spezialisiert, die Nachfrageseite (durch Krisen betroffene Menschen, Hilfsorganisationen vor Ort und sonstige Helfer) beim Design und bei der Erbringung humanitärer Dienstleistungen zu repräsentieren, wodurch die traditionelle angebotsseitige durch die nachfrageseitige Sicht ergänzt wird. Dadurch kann das nachfrageseitige Feedback gegenüber Politikverantwortlichen und hilfeleistenden Organisationen kommuniziert. Der in Wien ansässige gemeinnützige Verein wurde durch CERHA HEMPEL in einem Beschwerdeverfahren vor dem Bundesfinanzgericht unterstützt, welches dem Verein die Erlangung des steuerrechtlichen Gemeinnützigkeitsstatus ermöglichen soll. Die Beratungsleistungen umfassten einen Umfang von etwa 30 Stunden im Jahr 2021.
     
  • Ronald McDonald's Kinderhilfe (eingetragener Verein): CERHA HEMPEL wird durch ein Ehrenmitglied und ein weiteres Mitglied des Aufsichtsrats dieses Vereins repräsentiert. Im Jahr 2021 wurde der Verein durch Beratung betreffend die Beendigung eines Mietvertrags, die Überprüfung eines Beratervertrags für die Durchführung von Fund-Raising-Events, bei der Durchführung von Änderungen im Vorstand und Aufsichtsrat, bei der Beratung des Vorstands im Tagesgeschäft sowie bei der Teilnahme in Aufsichtsratssitzungen unterstützt. Der Umfang der Beratungsleistungen im Jahr 2021 betrug etwa 50 Arbeitsstunden.
     
  • Radio Maria Österreich (ein österreichischer Radiosender mit Sitz in Wien, der im Eigentum des genannten Vereins steht): CERHA HEMPEL beriet Radio Maria, einen katholisch-christlichen Radiosender, im Zusammenhang mit der internen Rechnungsprüfung sowie der Erlangung einer Beschäftigungsbewilligung. Der Umfang der geleisteten Stunden betrug etwa 15 im Jahr 2021.
     
  • Sociedad Peruana de Derecho Ambiental (SPDA), Lex Mundi Pro-Bono-Stiftung, International Senior Lawyers' Project (ISLP): initiiert durch die Lex Mundi Pro-Bono-Stiftung beriet CERHA HEMPEL ISLP und SPDA hinsichtlich grundlegender umweltrechtlicher Fragen nach österreichischem und Völkerrecht. Die Beratung bezog sich auf Rechtsfragen der Transportinfrastruktur, von Wasserkraftwerksprojekten, der kombinierten kumulativen Effekte solcher Projekte, Umweltverträglichkeitsprinzipien bei der Entwicklung von Infrastrukturprojekten, auf Entschädigungen für Umweltschäden und ähnliche Fragen. Der Umfang der Beratungsleistungen betrug etwa 25 Stunden.
     
  • Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft (eingetragener Verein): CERHA HEMPEL überarbeitete und aktualisierte die Vereinsstatuten sowie die Registereinträge, nahm an Generalversammlungen des Vereins teil und beriet adhoc in Rechtsfragen. Ein Partner von CERHA HEMPEL wurde als Vorstandsmitglied in zwei Vereinen kooptiert. Der Leistungsumfang belief sich auf etwa 50 Stunden im Jahr 2021.
     
  • Institut für Ehe und Familie: CERHA HEMPEL erbrachte verfassungs-, verwaltungs-, straf- und privatrechtliche Beratungsleistungen auf den Gebieten der Sterbehilfe, Familienrecht, Biopolitik, Unternehmenskultur, Diskriminierung, Religionsfreiheit, Datenschutz und Arbeitnehmerschutz. Die Beratungsleistungen umfassten einen Umfang von etwa 15 Stunden in 2021.
     
  • Katholische Hochschule ITI (Internationales Theologisches Institut), Trumau: CERHA HEMPEL beriet diese kirchliche theologische Fakultät, an deren Spitze Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn als Großkanzler steht, in Bezug auf ihr internes Rechnungswesen, nahm an den Sitzungen des Kuratoriums teil und unterstützte diese öffentlichrechtliche Anstalt bei der Vermögensverwaltung. Die Beratungsleistungen umfassten 2021 einen Umfang von etwa 15 Stunden.


Abgesehen von den zuvor beschriebenen Pro Bono-Kernleistungen erbrachte CERHA HEMPEL 2021 Sponsoring-und sonstige Unterstützungsleistungen für soziale und kulturelle Einrichtungen wie VinziRast. Schließlich erbringt CERHA HEMPEL im Bereich soziales Engagement Anwaltsleistungen zu stark reduzierten Stundensätzen für kirchliche Organisationen und gemeinnützige Vereine, die in Bezug zu Mandanten stehen.

Die beiden letztgenannten Aktivitäten sind, ebenso wie die Pro Bono-Kernleistungen sowohl der Pro Bono-Politik als auch der Überwachung durch das Pro Bono-Komitee unterworfen.