Österreich Bulgarien Tschechische Republik Ungarn Rumänien Slowakische Republik CEE News Slowenien Startseite

CERHA HEMPEL beriet RWTÜV Gruppe beim Anteilserwerb an der isn – innovation service network

CERHA HEMPEL beriet die deutsche RWTÜV Gruppe beim Anteilserwerb an der österreichischen isn – innovation service network

CERHA HEMPEL beriet die deutsche RWTÜV Gruppe beim Anteilserwerb an der österreichischen isn – innovation service network

Die deutsche RWTÜV GmbH setzt mit dem Einstieg als strategischer Investor bei der isn – innovation network service GmbH seine Investments in innovationsorientierte Startups und Unternehmen erfolgreich weiter fort.

Die RWTÜV Group, gegründet 1872, ist ein Konzernverbund renommierter Technologiedienstleister mit den Geschäftsbereichen Versicherungsservices, Telekommunikation sowie Energie & Umwelt. Außerdem Gesellschafter der TÜV Nord AG, steht RWTÜV für Sicherheit und Fortschritt und gilt gleichzeitig als Treiber von Innovationen im Zusammenspiel mit Wissenschaft und Forschung. Die Gesellschaften des Konzerns sind in über 30 Ländern in Europa, Asien, Amerika und Australien mit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern präsent. 

isn – innovation service network GmbH ist seit 2001 Vorreiter und Trendsetter im Management von Innovationen. Die Digitalisierung des Innovationsmanagements hat bei isn bereits im Jahr 2005 begonnen. Heute zählt die technische Innovationsplattform der isn zu den wirksamsten Innovationstools, um alle Mitarbeiter:innen eines Unternehmens an Zukunftsprojekten zu beteiligen. Neben etablierten Innovationsausbildungen in Österreich ist isn gemeinsam mit renommierten internationalen Universitäten an der DEC Education Services AG in der Schweiz beteiligt. Damit arbeitet isn laufend an neuen Technologien und Trends im Sinne ihrer Kunden. 

Mit strategischen Investments in innovationsorientierte Startups und Unternehmen schafft RWTÜV zukunftsorientierte Werte. Jetzt möchte die Gruppe weiteres Innovationsgeschehen anstoßen: „Am Standort Deutschland ist ein hoher Innovationsbedarf in mehreren Branchen gegeben“, analysiert Fabian Fechner, Geschäftsführer der RWTÜV GmbH. Dazu geht der Konzern eine Partnerschaft mit isn – innovation service network ein. „Diese Innovationsservices, von denen wir selber profitieren, wollen wir nun auch unseren Kunden näherbringen und damit ihre wirtschaftliche Dynamik, bestenfalls natürlich die im ganzen Land fördern“, plant Fechner. „Aus dem Vertrauen in die 150-jährige Tradition unseres mittelständischen Konzerns und der Innovationskompetenz von isn bilden wir eine perfekte Synergie, um unsere Kunden zu ermutigen, in ihre eigene Innovationskraft zu investieren.“ Ihrerseits erwartet die RWTÜV Gruppe aus der Kooperation direkten Zugang zu Innovationstrends, um auch weiterhin bei der Evaluierung und Förderung technologischer Innovationen eine Vorreiterrolle einnehmen zu können.

RWTÜV entschied sich auf Empfehlung der BDO für CERHA HEMPEL als erfahrenen M&A und IT-Rechtsberater und wurde dabei von einem Team rund um Thomas Trettnak (Lead Partner, M&A), dem vor allem Marcus Lusar (Senior Associate, M&A, IT/TMT), Roman Heidinger (Senior Attorney, IP/IT), Teresa Skerlan (Associate, M&A) und Philipp Gstrein (Junior Associate, M&A, IT/TMT) angehörten, rechtlich begleitet.