2021

Neues zur Prüfungsnichtigkeit – und zur Salzburger Europarechtsprüfung

Der Fall fand mediale Beachtung: Bei einer Europarechtsprüfung an der Universität Salzburg waren aufgrund eines Kopierfehlers der Multiple Choice Angabe bei einem Teil der Studierenden die richtigen Antworten noch erkennbar. Die Universität erklärte daraufhin alle Prüfungen für nichtig – zu Unrecht, wie der Verwaltungsgerichtshof unlängst zugunsten einer von CERHA HEMPEL vertretenen Studentin feststellte (20.8.2021, Ro 2020/10/0025).

Neue Akkreditierungsregeln für Privathochschulen und Fachhochschulen

Mit dem Hochschulqualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) ist das Board der Agentur für Quali-tätssicherung und Akkreditierung Austria ermächtigt, eine Verordnung zu erlassen, in welcher Festlegungen hinsichtlich der Prüfbereiche und Akkreditierungsvoraussetzungen gemäß FHG und PrivHG sowie Regelungen hinsichtlich der methodischen Verfahrensgrundsätze der institutionellen Akkreditierung und Programmakkreditierung zu treffen sind.