Österreich Bulgarien Tschechische Republik Ungarn Rumänien Slowakische Republik Startseite

CERHA HEMPEL berät Worthington Cylinders GmbH beim Verkauf ihres Geschäftsbereichs für alternative Kraftstoffe an Hexagon Composites ASA.

Ein weiterer Meilenstein. Ein weiteres Vorzeigeprojekt im Bereich nachhaltige Mobilität. CERHA HEMPEL erneut an vorderster Front – diesmal als rechtlicher Berater der Worthington Cylinders GmbH, einem Tochterunternehmen von Worthington Enterprises, beim Verkauf ihres Geschäftsbereichs für alternative Kraftstoffe an das norwegische Unternehmen Hexagon Composites ASA.

Ein weiterer Meilenstein. Ein weiteres Vorzeigeprojekt im Bereich nachhaltige Mobilität. CERHA HEMPEL erneut an vorderster Front – diesmal als rechtlicher Berater der Worthington Cylinders GmbH, einem Tochterunternehmen von Worthington Enterprises, beim Verkauf ihres Geschäftsbereichs für alternative Kraftstoffe an das norwegische Unternehmen Hexagon Composites ASA.

Die Transaktion stellt den abschließenden Schritt im strategischen Einstieg von Hexagon bei Worthington Cylinders GmbH und deren Geschäftsbereich Sustainable Energy Solutions (SES) dar. Bereits im Jahr 2024 hatte Hexagon 49 % der Anteile an Worthington Cylinders GmbH erworben – ebenfalls unter rechtlicher Federführung von CERHA HEMPEL. Auch beim nun folgenden Carve-Out und der Veräußerung von 100 % an SES Composites vertraute Worthington erneut auf die Transaktionsexpertise der Kanzlei.

  "Von der Strukturierung bis zur Umsetzung verlangte dieses Projekt Präzision, Kreativität und internationale Koordination – genau die Art von Herausforderung, in der unser M&A-Team zu Hochform aufläuft." – Albert Birkner, Partner

Die Transaktion wurde in drei anspruchsvolle Phasen gegliedert und dient als Musterbeispiel für eine komplexe Carve-out-Struktur: Im ersten Schritt überträgt Worthington Cylinders sämtliche Vermögenswerte des Geschäftsbereichs für alternative Kraftstoffe im Wege eines Asset Deals auf ihre polnische Tochtergesellschaft Worthington Industries Poland. Anschließend werden die Anteile der Worthington Cylinders GmbH an Worthington Industries Poland sowie an der PTEC Pressure Technology GmbH auf eine neu gegründete Holdinggesellschaft abgespalten. Im dritten Schritt wird die Holdinggesellschaft an Hexagon veräußert, wodurch Hexagon letztlich 100 % an SES Composites übernimmt.

Die Transaktion ermöglicht es beiden Parteien, ihren strategischen Fokus zu schärfen: Hexagon stärkt seine Position im Bereich saubere Mobilität, während sich Worthington auf das Kerngeschäft im Bereich Industriegase konzentriert. Die SES-Produktionsstätte in Kienberg (Österreich) verbleibt im gemeinsamen Eigentum und wird weiterhin den Markt für Industriegaszylinder bedienen.

Worthington Cylinders GmbH zählt zu den führenden europäischen Anbietern von Hochdruckzylindern und -systemen für die Lagerung und den Transport von komprimierten Gasen. Der Geschäftsbereich für alternative Kraftstoffe produziert Verbundstoffzylinder und -systeme in Słupsk (Polen) sowie Ventilbaugruppen in Burscheid (Deutschland).

Wie auch Hexagon spielt SES Composites eine Schlüsselrolle bei der Belieferung europäischer OEMs mit CNG-Kraftstoffsystemen für Stadtbusse. Auf Pro-forma-Basis erzielte SES Composites im Jahr 2024 einen Umsatz von EUR 28 Mio.  und ein EBITDA von EUR 700.000 . Für 2025 wird ein Umsatz von rund EUR 33 Mio.  und ein EBITDA von etwa EUR 2 Mio.  erwartet – getragen von einer starken Auftragslage und positiven Marktentwicklungen.

Das Closing der Transaktion wird bis Ende des dritten Quartals 2025 erwartet.

  "Eine dieser seltenen Transaktionen, bei denen juristische Komplexität und industrieller Wandel aufeinandertreffen – und wir mittendrin." – Nadine Leitner, Partnerin

CERHA HEMPEL begleitete Worthington Cylinders GmbH bei sämtlichen reschtlichen Aspekten in Österreich. Das Beratungsteam bestand aus den Partnern Albert Birkner und Nadine Leitner, Senior Associate Jakob Weber sowie den Associates Lela Ghoreishi und Ana Gudadze (alle Corporate/M&A).