- Crypto Assets in Insolvency –Rights of Crypto Asset Holders under Austrian Law
- Crypto goes Basel – Der neue BCBS-Standard für Kryptoassets (ÖBA 2023, 500)
- MiCAR versus MiFID - Wann ist ein vermögenswertreferenzierter Token kein Finanzinstrument? (ZFR 2023/122)
- Unternehmensfinanzierung im digitalen Zeitalter - Von der Verbriefung zur Tokenisierung
- Editorial: Es stellt sich vor: ETH.STORE (ZFR 8/2022)
- Die Blockchain: Von Fehlern und Irrtümern (ZFR 2021/235).
- Registrierungspflicht für Dienstleister in Bezug auf virtuelle Währungen (ecolex 2021, 73)
- Vertrauen in die Blockchain und das Sachenrecht (ZFR 2020/218)
- Editorial: Was lange währt, wird endlich gut - Ist die Regulatory Sandbox bald Teil des österreichischen Rechts? (ZFR 7/2020)
- Zur Bedeutung der Dezentralität von Blockchains im Privatrecht (ZFR 12/2019, 601)
- Zum Begriff „virtuelle Währung“ (ZFR 7/2019, 346)
- On the term "virtual currency"
- Die Verschwiegenheitspflicht der RechtsanwältInnen (ecolex, 2019, 465)
- Checkliste: Mining als Alternativer Investmentfonds (ecolex, 2018, 703)
- Mining von virtuellen Währungen als Alternativer Investmentfonds? (ZFR 2018, 317)
- Kryptowährungen und AML - smart regulation in Sicht (ecolex 2018, 671)
- Blockchain und Kryptorecht - Regulierung de lege lata und de lege ferenda (ZTR 2017, 97)
- Initial Coin Offerings aus kapitalmarktrechtlicher Sicht (ZTR 2017, 103)
- Kryptowährungen reloaded - auf dem Weg aus dem Bermuda-Dreieck (ecolex, 2017, 816)
- Privatrechtliche Einordnung der Erzeugung virtueller Währungen (ecolex 2017, 639)
- Privatrechtliche Einordnung virtueller Währungen (ÖBA 2017, 385)
- Die Ordination in der Krankenanstalt (ZFG 2016, 75)
- Unternehmensanleihen als notenbankfähige Sicherheiten (ÖBA 2016, 568)