Die österreichische STADLMANN TEC und das niederländische Unternehmen STAR werden dabei gemeinsam Kunden bei Projekten zur Realisierung der Energiewende in Österreich und Deutschland unterstützen, vor allem um nachhaltige Projekte im Bereich Energie und (industrielle) Produktion umzusetzen. Einen wichtigen Beitrag zur Zielerreichung leisten unter anderem der Bau und die Instandhaltung von Wind- und Solarparks, nachhaltigen Kraftwerken, der Ausbau des Stromnetzes sowie die Umsetzung von Wasserstoffinitiativen. Das gemeinsame Joint Venture wird als STAR STADLMANN GmbH am Markt auftreten.
Der Engineering-Dienstleister STADLMANN TEC unterstützt Kunden insbesondere in den Bereichen Automotive, Semiconductors und produzierende Industrie – vom Hidden Champion bis zum Global Player. Das Unternehmen mit Headquarter in Grambach bei Graz verfügt auch über einen Standort in München.
Das niederländische Unternehmen STAR ist im Industrie- und Energiesektor tätig und hat seine Kompetenzen in den letzten Jahren auf die Bereiche Life Science, Offshore und Infrastruktur ausgeweitet. STAR hat Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und in Schweden.
STADLMANN TEC wurde dabei von CERHA HEMPEL unter der gemeinsamen Federführung von Thomas Trettnak (Partner, Corporate M&A / Restructuring) und Wolfang Schreiner (Rechtsanwalt, Corporate M&A, Real Estate), Christopher Peitsch (Rechtsanwalt, Arbeitsrecht) und Bogdan Capra (Rechtsanwaltsanwärter, Corporate M&A) umfassend in allen rechtlichen Belangen unterstützt.